Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
Die schönsten Früchte ab von jedem Baum.
O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält,
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
Was von dem milden Strahl der Sonne fällt.
Friedrich Hebbel (1813-1863)
Friedrich Hebbel ist ein bekannter Dichter und Dramatiker des 19. Jahrhunderts. Er schrieb u.a. das Drama Agnes Bernauer, welches sein bekanntestes Werk wurde.
Agnes Bernauer (1410-1435), war die Tochter eines einfachen Baders in Augsburg, in die sich der Sohn des regierenden Herzogs von Bayern Albrecht verliebte und mit ihr eine heimliche Ehe schloss. Nach den damaligen dynastischen Regeln der Zeit konnte er so die Nachfolge seines Vaters Ernst als Herzog von Bayern-München nicht antreten. Um einen Krieg um sein Erbe zu vermeiden, ließ Herzog Ernst Agnes Bernauer bei Straubing in der Donau ertränken, nachdem sie sich einer Annulierung ihrer Ehe mit Albrecht widersetzt hatte.
Herzog Ernst stiftete zum Gedenken an Agnes nebst einer „ewigen Messe“ 1436 die Bernauer-Kapelle auf dem Friedhof St. Peter in Straubing. Als ich in Straubing war, habe ich dort gebetet. Der Friedhof ist einer der eindrücklichsten, die ich kenne...
Im Schlosshof von Straubing werden alle vier Jahre die Agnes-Bernauer-Festspiele aufgeführt.
Dieses Drama um Liebe und Staatsräson wurde auch in unserem Deutschunterricht noch gelesen und ist uns damals 18-Jährigen unter die Haut gegangen.
Nächster Blogbeitrag 11.10.25