Immerhin glauben nach einer statistischen Erhebung vor einigen Jahren sechzig Prozent der Bundesbürger an die Existenz von Engeln. Auch die katholische Kirche hat in ihrem „Portefolio" die Schutzengel.Im Katechismus der katholischen Kirche heißt es darüber: „Einem jeden Gläubigen steht ein Engel als Beschützer und Hirte zur Seite, um ihn zum Leben zu führen."
Im Matthäusevangelum 18,10 sagt Christus über die Kinder: "Hütet euch davor, einen von diesen Kleinen zu verachten! Denn ich sage euch: „Ihre Engel im Himmel sehen stets das Angesicht meines himmlischen Vaters." Im Psalm 34,8 lesen wir: „Der Engel des Herrn umschirmt alle, die ihn fürchten und ehren und er befreit sie." Und Psalm 91, 10-11: „Dir begegnet kein Unheil, kein Unglück naht deinem Zelt Denn er befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen."
Allerdings ist zu beachten, dass die vornehmliche Funktion unseres Schutzengels darin besteht, uns in unserem Leben "zum Leben" d.h. auf den Wegen Gottes und damit zu unserem letzten Ziel zu führen. Da kann es natürlich auch „reinpassen", dass er uns vor Unfällen oder anderem Ungemach beschützt.
Der Glaube an die Schutzengel kann uns mehr Gelassenheit in den Fährnissen des Lebens geben, inbesondere dann, wenn wir nicht alles „im "Griff" haben können. So habe ich mir angewöhnt, mich bei wichtigen Gesprächen an die beiderseitigen Schutzengel zu wenden. Gläubige Eltern können ihre KInder den Schutzengeln anempfehlen.
Morgen feiert die KIrche das Schutzengelfest.
Nächstr Blogbeitrag 3.10.25