SPIEL

Geschrieben am 20.06.2025
von Joachim Heisel


 
So spricht die Weisheit Gottes:
Der Herr hat mich geschaffen im Anfang seiner Wege, / vor seinen Werken in der Urzeit;
in frühester Zeit wurde ich gebildet, / am Anfang, beim Ursprung der Erde.
Als die Urmeere noch nicht waren, / wurde ich geboren, / als es die Quellen noch nicht gab, die wasserreichen.
Ehe die Berge eingesenkt wurden, / vor den Hügeln wurde ich geboren.
Noch hatte er die Erde nicht gemacht und die Fluren / und alle Schollen des Festlands.
Als er den Himmel baute, war ich dabei, / als er den Erdkreis abmaß über den Wassern,
als er droben die Wolken befestigte / und Quellen strömen ließ aus dem Urmeer,
als er dem Meer seine Satzung gab / und die Wasser nicht seinen Befehl übertreten durften,
als er die Fundamente der Erde abmaß, / da war ich als geliebtes Kind bei ihm. Ich war seine Freude Tag für Tag / und spielte vor ihm allezeit.
Ich spielte auf seinem Erdenrund / und meine Freude war es, bei den Menschen zu sein.
(Buch der Weisheit 8,22-31)

Die Bibel beschreibt im  Buch der Sprichwörter die Weisheit als eine göttliche Person, die vor der Schöpfung der Welt existierte und an der Schöpfung teilnahm. An Pfingsten bittet die Kirche in der Pfingstsequenz: "Sende aus deinen Geist und alles wird neu geschaffen". Dies geschah auch im Anbeginn, wie es im Buch Genesis, dem ersten Buch der Bibel, von der Erschaffung der Welt beschrieben wird: "Gottes Geist schwebte über den Wassern". 

Weisheit bedeutet, zu wissen, wie die Dinge wirklich sind. Oder um mit Faust zu sprechen, zu wissen, "was die Welt im Innersten zusammenhält". Deshalb lehrt uns die Bibel, dass am Anfang nicht blinder Zufall sondern  die innerste Weisheit  Gottes am Werk war.

Dies schildert dieser Text. Dabei ist der letzte Satz: "Meine Freude war es, bei den Menschenkindern zu sein", so gedeutet worden, dass er sich auf Christus bezieht.

Die Schöpfung wird hier als Spiel geschildert, insofern ein Hinweis darauf, dass  Gott die Welt aus freiem Willen , sozusagen im Spiel, und nicht aus einer inneren  Notwendigkeit heraus erschaffen hat.

Das wirft auch ein Licht auf den Menschen, dass er sich selbst und sein Leben durchaus auch als Spiel vor Gott auffassen kann.

Nächster Blogbeitrag 21.6.25

Blogbeiträge dürfen geteilt werden