Man spricht heute viel davon, dass junge Menschen oft einsam sind. Was mir aufgefallen ist, wie viele junge Frauen, aber auch Männer mit Hunden unterwegs sind. Man könnte sich nun eine Kontaktsuche so vorstellen: Junger Mann mit Hund sucht junge Frau mit Hund. Denn ich könnte mir vorstellen, dass jemand, der keinen Hund hat und auch keinen haben will, nur schwer sich eine Freundin oder einen Freund wünscht, der einen Hund hat. Einen Hund zu haben, ist auf jeden Fall einfacher als ein Kind. Wenn man in Urlaub fährt, kann man den Hund ohne weiteres in einem sogenannten Hundehotel abgeben. Bei Kindern ist das schon schwieriger.
Beim Anschaffen eines Hundes auch schon in jungen Jahren kann der Gedanke mitspielen, etwas Lebendiges um sich zu haben, fast so was wie einen Partner, ohne dass man sich gleich allzusehr festlegen muss. Als ich neulich auf einer Parkbank unweit eines kleinen Teiches saß, kam eine Frau etwa Mitte Dreißig mit ihrem kleinen Hund vorbei. Der Hund wollte partout in den schmutzigen Teich springen und hat das dann auch trotz ihrer verzweifelten Verbotsrufe getan ("Das ist nicht für dich!"). Es dauerte eine Zeit, bis der Hund wieder seiner Herrin gehorchte, gefolgt von einem wütenden Kläffen, das mir als Nicht-Hundeversteher durch Mark und Bein ging.. Und ich dachte mir: So ganz ohne Stress ist die Sache doch auch nicht.
Aber offensichtlich - trotz der auch finanziellen und zeitlichen Belastung - gibt es genug junge Leute, die diesen Preis gerne bezahlen, obwohl ihre Freiheit ja dadurch nicht unerheblich eingeschränkt ist. Hinzu kommt, dass nach einer englischen Studie das Gassigehen, nicht ganz ungefährlich ist. Demnach machen in den Notaufnahmen bei bis zu 30 % aller Hand- und Handgelenksverletzungen Hundebesitzer einen großen Anteil aus, besonders Frauen.. Vor allem, wenn der Hund zu stark an der Leine zieht, kann es zu Zerrung und sogar Verletzungen am Handgelenk kommen. Die Kosten belaufen sich immerhin auf 23 Millionen £ im Jahr, die sich allerdings nur auf Operationen, Bandagen und Gipsverbände beziehen aber nicht auf Folgeschäden wie Arbeitsausfälle oder bleibende Beeinträchtigungen.
Nächster Blogbeitrag 5.7.25
Am Donnerstag, 10.7.2025 um 19:30 Uhr werde ich im Pfarrhof 86573 Obergriesbach, Stefanstr.10, eine Autorenlesung aus meinem Buch Jahrgang 1945 – ein biografisches Zeitmosaik - halten.
Interessenten sind herzlich willkommen.
Die Veranstaltung ist kostenlos.