SCHUTZRAUM

Geschrieben am 13.12.2024
von Joachim Heisel


Leider wird jetzt von Schutzräumen gesprochen, die wir brauchen, wenn es Krieg geben sollte. Wir brauchen sie, da wir nicht wissen, was die Zukunft bringen mag. Das kann uns mit Recht Angst machen. Aber wir brauchen  nicht nur Bunker, die uns schützen, sondern  auch geistige Schutzräume.

 So schreibt der Journalist des Magazins der Süddeutschen Zeitung Tobias Haberl in seinem jetzt erschienen Bestseller "Unter Heiden",  in dem er schildert, warum er persönlich am Glauben an einen Gott und die Kirche festhält.:

Der Schriftsteller Céline hat recht: "Das Leben ist gewaltig, man geht sich überall verloren." Es ist der Grund, warum ich jeden Morgen und jeden Abend mit Gott spreche: weil ich nicht verloren gehen will in einer Welt, die ich immer weniger verstehe, einen Gott zu haben, den man lieben kann, einen Schutzraum, in dem man flüchten kann, Kirchen, in die man sich setzen kann, Gebete, die man  aufsagen kann, Traditionen, in die man sich stellen kann, Wunder, an die man glauben kann, sind ein unbezahlbarer Schatz in einer immer schnelleren und komplizierteren Welt...

Am  Dienstag 1.April 2025 um 19.30 Uhr wird er aus seinem Buch im Bildungszentrum Weidenau, Pienzenauerstr. 38,  81679 München vorlesen.

Nächster Blogbeitrag 13.12.24