AUTHENTISCH LEBEN

Geschrieben am 19.09.2025
von Joachim Heisel


Was bedeutet, authentisch leben?  Ich denke, wenn mein  Denken, Fühlen, Tun und Handeln mit meiner Persönlichkeit und meinen Werten übereinstimmt, bin ich authentisch. Das  Positive am Zeitgeist  ist ohne Zweifel, dass Authentizität also Echtheit ein großer Wert ist. Auch wenn jemand Defizite  aufweist,  wird er in der Gesellschaft als akzeptabel betrachtet, wenn er nach seinen eigenen Werten lebt und sie authentisch vertritt.

Nun, aber woran orientieren sich heute unsere  Werte?  Eine philosophische Strömung in Frankreich, die sich Dekonstruktivismus nennt und  vor allem von den Philosophen Jacques Derrida (1930-2004) und Michael Foucault (1926-1984) vertreten wurde, hat großen Einfluss auf das aktuelle Lebensgefühl. Danach haben  die Welt und auch das Leben insgesamt keinen Sinn  und  unser Leben besteht letztlich nur aus isolierten Momenten, die  nur von uns selbst her mit Sinn erfüllt werden, indem wir sie authentisch leben. Das ist auch ein Erbe des Existenzialismus, der zum Beispiel mit Jean-Paul Sartre (1905-1980) sagte, dass der Mensch sich selbst in seinem individuellen Leben Sinn schaffen muss, auch indem  er tapfer die Sinnlosigkeit des Lebens erträgt und trotzdem gut handelt so wie z. B. der atheistische Arzt Rieux bei einer Pestepidemie  im Roman „La Peste"  von  Albert Camus (1913-1960). Das Leben insgesamt hat also keinen Sinn, sondern es löst sich in viele Sinnmomente auf, die es auszukosten gilt.

Von daher suchen viele Menschen sozusagen den letzten Kick, um in dem Moment ganz bei sich zu sein, wie sie sagen: beim Sport, in der Natur, in der Kunst, aber auch im Ausleben von Sexualität.

Manchmal nehmen sie dafür sogar Gefahren für Leib und Leben in Kauf, um solche Momente zu erleben. Übergeordnete Werte wie Ehe und Familie oder berufliche Karriere treten dabei oft  in den Hintergrund. So kann man sich auch erklären, dass viele junge Leute für ihr Leben keine großen Pläne entwickeln oder auch eine endgültige Bindung in Form einer Ehe nicht für notwendig halten, da es ja vor allem darum geht den jetzigen Tag gut zu erleben.

Stefanie Stahl, die bekannteste Psychologin Deutschlands, Spiegelbestsellerautorin aus Trier, hat mehrere Bücher geschrieben, wo sie Lebenshilfen gibt, die zum Teil auch wirklich sehr praktikabel sind. Aber als ich in ihren Büchern, nach Stichworten wie Tod, Krankheit und Leid suchte, fand ich sie nicht in ihrem Inhaltsverzeichnis. D.h. die Menschen suchen heute keine Lösungen über den Tag hinaus, sondern konzentrieren sich ganz auf das Hier und Jetzt ohne sich Gedanken zu machen, über die Zukunft. 

Nächster Blogbeitrag 20.9.25