28. November "Tod Gottes"
Dr. Joachim Heisel am 28.11.2025
Abspielen
Dr. Joachim Heisel am 27.11.2025
Abspielen
Dr. Joachim Heisel am 26.11.2025
Abspielen
Dr. Joachim Heisel am 25.11.2025
Abspielen
Dr. Joachim Heisel am 24.11.2025
Abspielen
FUNDAMENTE
28.11.2025
Gestern erschien im Münchner Merkur ein Artikel mit der Überschrift „Absagen nach Druck durch Studierende". Was war passiert? An der katholischen Hochschule der Jesuiten für Philosophie in der Kaulbachstraße in München war ein Vortrag des Heidelberger Privatdozenten für Philosophie Sebastian Ostritsch mit dem Thema „Ist Gottes Existenz eine Sache der Vernunfterkenntnis?" angekündigt, worin er sich vor allem auf Thomas von Aquin beziehen wollte. „Nach Druck von Studierenden" so heisst es in dem Artikel hat die Leitung der Hochschule Ostritsch wieder ausgeladen. „Angesichts der Begleitumstände innerhalb und außerhalb der Hochschule schien ein offener, akademischer Dialog nicht mehr möglich", teilte die Hochschule als Begründung mit, so in dem Artikel des Münchner Merkur. In einem Boykottaufruf bezeichnete eine Gruppe von Studenten Ostritsch als „rechtsextremen Fundamentalisten" und drohte mit einer Gegenveranstaltung.
FUNDAMENTE
28.11.2025
BURKHARD SCHEFFLER
26.11.2025
Im November sind auch in Rom die Nächte manchmal recht kalt. Das wurde im November 2022 dem deutschen Obdachlosen Burkhard Scheffler zum Verhängnis. Seit Jahren dürfen Obdachlose in den Kolonnaden des Petersplatzes unterkommen und sich sogar, wenn es kalt wird, dort Zelte bauen. Burkhard Scheffler hatte das nicht gemacht und so wurde er an einem Morgen im November 2022 dort tot aufgefunden. Er war in der Nacht erfroren.
CHRISTKÖNIG
22.11.2025
Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, also morgen, feiert die Kirche das Fest Christkönig, das „Hochfest unseres Herrn Jesus Christus, des Königs der Welt“. Es wurde im Jahr 1925 von Papst Pius XI. aus Anlass der 1600-Jahrfeier des Konzils von Nizäa eingeführt. Dieses Konzil war ein Bekenntnis zu der Glaubenswahrheit, dass Christus als Sohn Gottes wahrer Gott und wahrer Mensch ist, wesensgleich mit dem Vater.
GESCHWÄTZ
21.11.2025
Carl Rogers (1902 - 1987), der Begründer der personenzentrierten Psychotherapie, hat folgenden Satz geprägt: „Es ist im Leben sehr selten, dass uns jemand zuhört und wirklich versteht, ohne gleich zu urteilen. Dies ist eine sehr eindringliche Erfahrung."
REICHTUM
19.11.2025
Das Evangelium lädt uns ein, die Wahrheit unseres Herzens zu erkennen, um zu sehen, worauf wir die Sicherheit unseres Lebens setzen. Normalerweise fühlt sich der Reiche sicher mit seinen Reichtümern, und er glaubt, dass, wenn diese gefährdet sind, der ganze Sinn seines Lebens auf Erden zerfällt. Jesus selbst sagte es uns im Gleichnis vom reichen Mann, wenn er von diesem sicheren Mann erzählt, der gleich einem Narren nicht daran dachte, dass er noch am gleichen Tag sterben könnte (vgl. Lk 12,16-21).
Radiobeitrag zur Dankbarkeit
Abspielen

Mein YouTube Vlog

Freundsein als Christ
Advent
Krisen können Chancen sein